Archiv der Kategorie: Deutsch

Sprache untersuchen

Standard

Das müsste mit einer Klasse 1 möglich sein, deshalb nun folgender Versuch:

Eine Tabelle, in der die Schüler ein Wort untersuchen und folgendes herausfinden müssen:

Anzahl der Buchstaben

Anzahl der Silben

Anzahl der Kronen (also Vokale)

Anzahl der anderen Buchstaben (also Konsonanten)

Endung?

Sprache untersuchen 1

Sprache untersuchen

Trainer & Sportlerstunde

Standard

Gestern trainierten die Klassen wieder miteinander. Mit den Trainern wiederholte ich noch einmal das korrekte Feedback geben.

1. Stopp! Lies das Wort bitte noch einmal!

2. Jetzt lies bitte den Satz von Anfang an.

Zunächst nutzte ich die Texte für die Klasse 2 von Sommer – Stumpenhorst, aber schon bald werde ich Texte mit verschiedene Schwierigkeitsstufen einführen., so genannte 3 Geländestufen  (leicht, mittel, schwer). Das gemeinsame laut lesen klappte immer besser. Bei einigen Paaren wollte der Sportler nicht immer auf die Anweisung des Trainers hören und ich musst moderieren.

Wochenpläne

Standard

Seit 2 Wochen haben ich nun Wochenpläne eingeführt und ich muss sagen: Es läuft…                                                                                    Die Wochenpläne sind individuell für die Kinder zusammengestellt. Zwar gibt es z.B. in dieser Woche das Thema Namenwörter für alle, doch dadurch, das man die Anzahl und die Länge der Wörter (die Maus oder die Waschmaschine) selbst bestimmen kann, ist es sowohl qualitativ, als auch quantitativ differenziert.  Bei diesem Kind liegt der Schwerpunkt im Bereich Mathematik auf das Begreifen von Minusaufgaben, daher nochmals frontal mit mir. Die Addition hat er schon begriffen (7 + 8 = 7+7+1 oder 7+8 = 7+3+5), aber bei der Subtraktion verfällt er ins rückwärts zählen, also nochmals 13-7 = 13-3-4 …

Im Sachunterricht steht der Herbst an …

Die Selbstreflexion finde ich besonders spannend…

Wochenplan Muster

Fit wie ein Turnschuh mit dem Laut-Lese-Tandem

Standard

Was sagt die Forschung:

– insbesondere das Lautlesetandem führt zu signifikanten Verbesserungen der LESEFLÜSSIGKEIT und des LESEVERSTÄNDNISSES

– Kinder mit niedrigen kognitiven Grundfähigkeiten profitieren am meisten davon

– auch die Trainer profitieren

– egal ob Junge, Mädchen, mit und ohne Migrationshintergrund = alle profitieren in vergleichbarer Weise

Aus: „Diagnose und Förderung von Lesekompetenz im inklusiven Unterricht, Dr.Christina Jahreis und  Dr. Dirk Jahreis“ 

und  http://www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lautlesetraining_partnerkinder.html“

 

Trainingsplan für …

Trainer & Sportler

Standard

Man kann zunächst die Lesekompetenz der eigenen Klasse per Screnningverfahren (Münsteraner Screnning, ELFE, Salzburger Lesescrenning etc. ) diagnostizieren (kann man aber auch lassen 🙂 Meine Kollegin und ich haben also durch eine Beobachtung (Pi mal Daumen) die Schüler in ihrer Leseleistung (ausgezeichnet, überdurchschnittlich, …) eingeteilt. Mit Hilfe der Liste haben wir Trainer & Sportler eingeteilt (Wer kann mit wem?).

Lautlesetandem

Standard

In diesem Schuljahr habe ich mich entschlossen ein Lautleseverfahren einzuführen und zwar das sogenannte  Lautlesetandem. Natürlich nutze ich weiterhin auch Vielleseverfahren (z.B. Antolin), aber mir ist im Laufe der Zeit klar geworden, dass Vielleseverfahren alleine nicht zu signifikant besserer Leseleistung (im Bezug auf Leseflüssigkeit, Lesetempo und Leseverständnis)  führen.

Gerade am Anfang der 2. Klasse finde ich es wichtig, die grundlegenden Lesefertigkeiten zu trainieren und zu vertiefen. Zum Beispiel die Automatisierung der Buchstaben/Silben/Endungen/Worte und die Satzerkennung, die Bildung von Sequenzen, die semantisch zusammen gehören und das automatisierte Verknüpfen von Satzfolgen. Denn erst, wenn man als Leser ein gewissen Lesetempo erreicht hat (100 Wörter die Minute, bei 95% richtig gelesenen Worten), hat man die Basis fürs Leseverstehen.

Bei manchen meiner Schüler fördere ich zunächst

die Automatisierung einzelner Buchstaben

die Automatisierung einzelner Silben

die Automatisierung einzelner Wort (einsilbig, zweisilbig) etc.

Das ganze tue ich einmal die Woche für zunächst 30 min jahrgangsübergreifend mit einer Klasse 4.                                               Dabei sind die Schüler der Klasse 4 die TRAINER und die Schüler  meine Klasse 2 die SPORTLER.

Buchstabenrutsche

Standard

Zur Unterstützung beim Erlernen des phonologischen Rekodierens bietet sich folgendes Spiel an:

Man zeichnet eine Rutsche an die Tafel. Oben auf der Rutsche saßen heute die Buchstaben

H

R

D

L                                          unten am Auslauf der Rutsche standen die Buchstaben – OSE

Nun rutschten die Buchstaben einzeln herunter und rutschten genau vor  – OSE,

so bildete sich

H          – OSE , R     – OSE,    D   -OSE,   L    -OSE

 

Erkenntnis des Tages

Standard

Förderung der grammatischen Fähigkeiten

Reihenfolge der Förderziele

1. Verbzweitstellungsregel im Hauptsatz (Ich LAUFE nach Hause.)

2. Subjekt-Verb-Kontroll (Ich laufe statt Ich laufen)

3. Akkusativ ( Wohin rollt der Ball ? Hinter den Tisch.)

4. Verbendstellung im Nebensatz ( Ich gehe nach Hause. Es regnet sehr. = Ich gehe nach Hause, weil es sehr regnet.)

5. Dativ ( Wo ist der Ball? Hinter dem Schrank.)

6. Genetiv (Wird im Allgemeinen überbewertet.)

 

Welttag des Buches

Standard

100_9711100_9713

„Beim Grüffelo? Sag, was ist das für ein Tier?

Den kennst Du nicht, dann Beschreib ich ihn Dir:

100_9714100_9709Er hat schreckliche Hauer und schreckliche Klauen 
und schreckliche Zähne um Tiere zu kauen.“

Er hat knotige Knie, eine grässliche Tatze,
und vorn im Gesicht eine giftige Warze.“

Er hat feurige Augen, eine Zunge, so lang und Stacheln am Rücken, da wirst einem Bang.“

„ Wie dumm von der Schlange! Sie fürchtet sich so.
Dabei gibts ihn doch gar nicht  den Grüffelo.“                                                                 „ Wie dumm von dem Fuchs! Er fürchtet sich so.
Dabei gibts ihn doch gar nicht  den Grüffelo.“                                                                         „ Wie dumm von der Eule! Sie fürchtet sich so.
Dabei gibts ihn doch gar nicht  den Grüffelo.“ UND ES GIBT IHN DOCH!

100_9720

100_9723Angeregt nur durch den Text, den ich szenisch vortrug und die Bilder der Körperteile, malten die Kinder den Grüffelo. Das Schreiben der Körperteile waren unser heutiger Tagessatz.100_9724100_9727100_9730